Dein Fahrradladen in Berlin Fahrradläden in 26 Stadtteilen
Jeden Tag stauen sich die Autos in Berlin. Die Autofahrer müssen dabei zuschauen, wie die Fahrradfahrer an ihnen vorbeiziehen...
Fahrradfahren ist Lifestyle. Auch in Deutschlands Hauptstadt. Täglich schwingen sich rund 500.000 Berliner auf ihr Fahrrad und es werden immer mehr. Zu den Stoßzeiten nehmen die Fahrradfahrer in manchen Straßen bereits 50 Prozent des Verkehrsaufkommen ein.
Berlin mit mehr Platz und sauberer Luft
Auch in der Hauptstadt ist man mit dem Zweirad schneller. Jeden Tag reiht sich in Berlin Auto an Auto. Dabei müssen die Autofahrer frustriert zusehen, wie die Radfahrer an ihnen vorbeiziehen. So werden es täglich mehr Radfahrer die sich auf ihren Sattel schwingen um von A nach B zu kommen. Die gesunde Fortbewegung setzt hierbei aber nicht nur den Trend mal eben mit dem Rad zur Arbeit zu fahren oder einkaufen zu gehen, sondern auch etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Schließlich sind mehr als die Hälfte der mit dem Auto zurückgelegten Strecken in Berlin weniger als fünf Kilometer lang. Mit voller Überzeugung, dass dem Fahrrad auch über 200 Jahre nach seiner Erfindung die Zukunft gehört, treten die Berliner für eine saubere Luft, weniger Lärm und mehr Platz in der Stadt in die Pedale. Dabei versucht die Stadt selbst durch eine Optimierung des Fahrradverkehrs Netz mehr Bürger zu überzeugen, ihr Fahrrad auch zu nutzen.
Fahrradfahren im Wandel
Berlin hat einiges vor. Bis zum Jahr 2020 sind diverse Verbesserungen in der Radinfrastruktur geplant. Ziel ist es ein lückenloses und sicheres Radverkehrsnetz zu schaffen, welches gut mit Bahnen und Bussen vernetzt ist. Dafür investiert die Stadt bis zu 51 Millionen Euro jährlich in die Radinfrastruktur. Sechzig neue Radwege und Radstreifen sind in Planung, die den Fahrradfahrern den Alltag erleichtern sollen. Grüne Fahrradwege sind eine der geplanten Ideen zur Verbesserung der Infrastruktur. Zum einen soll die Färbung der Radwege eine Trennung der Autofahrbahnen signalisieren wo eine bauliche Abtrennung nicht möglich ist. Außerdem soll der Radfahrweg verhindern, dass Autos auf diesen parken und so nicht mehr blockieren. Auch eine Radautobahn soll zu einer Verbesserung des Radverkehrsnetz beitragen - ideal für Pendler mit Rennrad oder E-Bike.
Sollte bei Deinem Bike mal nicht alles rund laufen, buche auf flexini.com einen Termin bei Deinem Fahrradladen in der Nähe und lass Dir von einem lokalen Fahrradhändler helfen.
Fahrradläden in den Stadtteilen von Berlin
- Fahrradladen Berlin-Adlershof
- Fahrradladen Berlin-Alt-Hohenschönhausen
- Fahrradladen Berlin-Alt-Treptow
- Fahrradladen Berlin-Altglienicke
- Fahrradladen Berlin-Baumschulenweg
- Fahrradladen Berlin-Biesdorf
- Fahrradladen Berlin-Blankenburg
- Fahrradladen Berlin-Bohnsdorf
- Fahrradladen Berlin-Britz
- Fahrradladen Berlin-Buckow
- Fahrradladen Berlin-Charlottenburg
- Fahrradladen Berlin-Dahlem
- Fahrradladen Berlin-Falkenberg
- Fahrradladen Berlin-Friedrichshain
- Fahrradladen Berlin-Kreuzberg
- Fahrradladen Berlin-Lichterfelde
- Fahrradladen Berlin-Mariendorf
- Fahrradladen Berlin-Mitte
- Fahrradladen Berlin-Moabit
- Fahrradladen Berlin-Neukölln
- Fahrradladen Berlin-Prenzlauer Berg
- Fahrradladen Berlin-Schöneberg
- Fahrradladen Berlin-Spandau
- Fahrradladen Berlin-Steglitz
- Fahrradladen Berlin-Tegel
- Fahrradladen Berlin-Tempelhof
Dein Fahrradladen in Berlin
Das Fahrrad Wissens-MagazinUnsere Experten teilen ihr Wissen
Radfahren im Winter
Kälte, Eis, Schnee, Wind und Dunkelheit- für viele ein Grund das Fahrrad über den Winter im Keller zu parken. Radfahren hält Dich nicht nur fit...
Mehr erfahrenLohnt sich eine Fahrradversicherung?
Das Thema Fahrradversicherung kommt immer wieder auf, vor allem wenn das Fahrrad geklaut oder beschädigt wurde oder...
Mehr erfahrenDer Fahrrad Airbag
Dein Helm ist so unstylish, dass Du ihn meist nicht trägst? Hier stellen wir den Hövding vor, ein unsichtbarer Helm, der nicht an Sicherheit spart.
Mehr erfahrenSind mehr Gänge gleichzeitig besser?
Je mehr Gänge, desto leistungsstärker ist das Fahrrad? Stimmt nicht! Hier klären wir den Irrtum auf.
Mehr erfahrenRed Bull Rampage
Bei diesem Wettbewerb werden die Grenzen des Möglichen gesprengt! Lies hier mehr über Red Bull Rampage!
Mehr erfahrenSo viel kostet die Fahrradreparatur im Laden
Du hast schon wieder einen Platten? Hier erfährst Du, wie viel Dich die Reparatur im Laden ungefähr kosten wird.
Mehr erfahrenDie Crankworx World Tour
Diese actiongeladene Zelebrierung des Mountainbike Sports wird dich von den Socken hauen! Hier werden Grenzen überschritten.
Mehr erfahrenMit diesen 8 Regeln schützt Du Dein Fahrrad vor Diebstahl
900 Fahrräder werden täglich in Deutschland geklaut. Hier zeigen wir Dir Maßnahmen, die dein Fahrrad schützen.
Mehr erfahrenDarum solltest Du mit der Wartung nicht so lange warten
Bis auf ein paar Kleinigkeiten läuft Dein Fahrrad rund und die stören Dich nicht? Wir erklären Dir, warum Dein Rad trotzdem regelmäßig gewartet werden sollte.
Mehr erfahrenDie vier besten Fahrräder für die Stadt
Die riesige Auswahl an Bikes ist für Dich eher Fluch als Segen? Keine Sorge, dieser Artikel schafft Klarheit und zeigt Dir die vier besten Räder für die Stadt.
Mehr erfahrenWie Dein Fahrrad an Lebenszeit gewinnt
Hier erklären wir Dir, wie Du dein Bike richtig reinigst und pflegst. Glaub uns! Dein Fahrrad wird es Dir mit langer Laufzeit danken!
Mehr erfahrenSo wirst Du hartnäckigen Rost an Deinem Fahrrad los
Rost sieht nicht nur unschön aus, er kann Dir und anderen auch gefährlich werden. Wie Du hartnäckigen Rost an Deinem Fahrrad los wirst, zeigen wir Dir hier.
Mehr erfahrenSo schützt Du Dein Knie beim Radfahren
Radfahren kann für unsere Knie ein Fluch oder ein Segen sein. Ist das Fahrrad richtig eingestellt, wird das Knie gestärkt und gefördert. Wenn es jedoch...
Mehr erfahren6 Geschenkideen für Radfahrer
Du suchst nach einem Geschenk für einen begeisterten Zweirad-Fan? Es gibt viele Geschenke, mit denen Du sicher eine große Freude bereiten wirst...
Mehr erfahrenDarum solltest Du mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren
Die Zahl der Fahrradpendler beträgt etwa 4 Millionen Menschen. Statistiken gehen davon aus, dass sich diese Zahl mehr als verdoppeln ließe...
Mehr erfahren9 Mythen rund ums Fahrradfahren
Fahrradfahren- eigentlich keine große Sache. Dennoch gibt es einige Dinge, auf die Du achten solltest. Es wird viel behauptet und gesagt und nicht alles...
Mehr erfahrenDie richtige Ernährung beim Radsport
Wie bei anderen Sportarten auch ist eine gute Ernährung das A und O beim Radfahren. Nur so kannst Du deine volle Leistung ausschöpfen ...
Mehr erfahrenFahrradbekleidung im Winter
Fahrradfahren im Winter. Für viele ein No Go , weil es zu kalt ist. Das ist ab jetzt aber keine Ausrede mehr. Wir zeigen...
Mehr erfahrenE-Mobility: Welche Fortbewegungsmittel gibt es?
Der Begriff E-Mobility ist in aller Munde. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Fortbewegungsmittel um ...
Mehr erfahren10 No Gos für Fahrradfahrer im Straßenverkehr
Fahrradfahren kann jeder. Es gibt keine Altersbeschränkung und keine Führerscheinprüfung. Du kannst Dich einfach auf den Drahtesel schwingen...
Mehr erfahrenFahrradausrüstung: Sieben Dinge, die jeder Fahrradfahrer haben sollte
Egal ob Du regelmäßig große Touren fährst, das Rad nur für den Arbeitsweg nutzt oder zum Einkaufen radelst: es gibt ein paar...
Mehr erfahrenVier gute Gründe um auf das Lastenrad umzusatteln
Mittlerweile sind die Lastenräder kaum aus den Großstädten wegzudenken. Gerade in Metropolen wie Amsterdam und Kopenhagen ersetzten die praktischen...
Mehr erfahrenWarum fährst Du noch Auto?
In Deutschland gibt es fast so viele Fahrräder wie Einwohner - und immer mehr ersetzt das Zweirad des Deutschen liebstes Kind: das Auto. Die Gründe dafür...
Mehr erfahrenSo kannst Du Deine Ellbogen, Handgelenke & Finger schonen
Hast Du oft Schmerzen im Ellbogen oder in den Handgelenken nach dem Radfahren? Deine Finger kribbeln oft? Viele Radfahrer kennen es. Das kann daran liegen,
Mehr erfahrenSo kannst Du beim Kauf Deiner Fahrradtasche Geld sparen
Wie so oft, steht man auch beim Thema Fahrradtasche vor der Qual der Wahl. Viele Hersteller bieten nicht nur funktionale, sondern auch modische Taschen an...
Mehr erfahrenDrei Gründe, weshalb Du einen Fahrradhelm tragen solltest:
Die Deutschen fahren lieber oben ohne. Der Fahrradhelm wird von den meisten als hässlich, unbequem und dazu noch lästig empfunden. Dabei kann der Schutzhelm...
Mehr erfahren